Transparenz

Geschäftsmodell

Wofür Gewürzreise steht, wie wir arbeiten und wie wir Einnahmen heute und künftig denken. Klar formuliert, eindeutig gekennzeichnet.

Was Gewürzreise ist

Ein redaktionelles Online-Magazin für kulturgetreues Kochen. Wir dokumentieren Rezepte, Zutatenketten und Rituale präzise – reproduzierbar, nachvollziehbar, ohne Marketingnebel.

So arbeiten wir (Grundsätze)

  • Redaktion zuerst: Inhaltliche Entscheidungen werden ausschließlich durch Recherche, Sensorik und Reproduzierbarkeit getragen.
  • Messbar statt vage: Gramm, Milliliter, Temperaturen, Zeiten, Techniken – keine Floskeln.
  • Kulturgetreu & respektvoll: Herkunft, Varianten, Kontext und Grenzen von Substitution werden genannt.
  • Leserwohl vor Umsatz: Empfehlungen dienen der Qualität im D‑A‑CH‑Raum, nicht der Monetarisierung.

Finanzierung heute

  • Keine Nutzerkonten, keine Paywall, kein Shop.
  • Keine Display‑Werbung und keine bezahlten Platzierungen im Fließtext.
  • Keine gesponserten Tests: zugesandte Muster werden als solche notiert; sie begründen weder Gegenleistung noch Veröffentlichung.
  • Keine Linkverkäufe, kein bezahlter SEO‑Content.
  • Kein Drittanbieter‑Tracking: nur technisch notwendige Cookies; keine verhaltensbasierten Profile.
  • Externe Medien (z. B. Wikimedia) mit Quellenhinweis und Lizenzangabe.

Geplante/optionale Erlösquellen (wenn eingeführt: klar gekennzeichnet)

  • Affiliate‑Links: nur bei echter Relevanz; klare Markierung (Affiliate‑Link), redaktionelle Unabhängigkeit bleibt unberührt.
  • Eigene digitale Produkte: kompakte Guides, Kursunterlagen; faire Preise, klare Rückerstattung.
  • Mitgliedschaft: freiwillige Beiträge mit moderaten Extras (Q&A, Abstimmungen, frühe Einblicke) – Inhalte bleiben frei zugänglich.
  • Newsletter‑Sponsoring: als Anzeige markiert, ohne Einfluss auf redaktionelle Teile.
  • Workshops & Vorträge: gebuchte Formate zu Gewürzkunde, Rezeptentwicklung und Sensorik; strikte Trennung von Redaktion und Vermarktung.

Kennzeichnung & Unabhängigkeit

  • Anzeige: bezahlte Inhalte oder Sponsoringflächen sind sichtbar markiert und getrennt gestaltet.
  • Affiliate‑Link: Provisionslink ohne Mehrkosten; Empfehlung basiert auf Qualitätskriterien, nicht auf Höhe der Provision.
  • Muster/Leihgabe: unentgeltlich erhaltene Produkte/Dienstleistungen werden im Artikel explizit genannt; Rücksendungen, falls verlangt, werden dokumentiert.
  • Interessenbindungen: etwaige Beteiligungen, Kooperationen oder Referententätigkeiten werden offengelegt.

Produkt‑ und Bezugsquellenpolitik

  • Qualitätsmaßstäbe: Erntejahr, Sortierung, Lagerbedingungen, sensorische Prüfung (Farbe, Duft, Bitterspitzen).
  • Regionale Verfügbarkeit: Empfehlungen priorisieren verlässliche Bezugsquellen im D‑A‑CH‑Raum; Alternativen werden begründet.
  • Keine Exklusiv‑Deals: wir binden uns nicht an einzelne Händler oder Marken.

Umgang mit Daten & Privatsphäre

  • Datensparsamkeit: wir erheben nur das, was für Betrieb und Sicherheit nötig ist.
  • Keine Weitergabe an Dritte zu Werbezwecken; Auskunfts‑ und Löschanfragen werden zügig beantwortet (siehe Datenschutz).

Qualitätssicherung & Korrekturen

  • Vier‑Augen‑Prinzip: Rezepte werden gegengelesen und nachgekocht, bevor sie als „stabil“ gelten.
  • Versionierung: relevante Rezeptupdates werden datiert im Artikel vermerkt.
  • Korrekturkanal: Fehlerhinweise an [email protected]; Korrekturen werden transparent nachgetragen.

Community & Beteiligung

  • Feedback willkommen: sachliche Einwände, regionale Varianten und Quellenhinweise bereichern Inhalte.
  • Keine bezahlten Bewertungen: Leserzitate entstehen freiwillig, ohne Gegenleistung.

Nachhaltigkeit & Verantwortung

  • Transporte & Lagerung: Empfehlungen berücksichtigen Haltbarkeit, Kühlketten und Verpackungsvermeidung.
  • Fairness: wo möglich nennen wir Kooperativen, Qualitätsstufen (z. B. ASTA) und Produktionsregionen.

Transparenzberichte

  • Jährliche Übersicht (geplant): Einnahmequellen nach Kategorien, Anzahl gesponserter Flächen, Anzahl Muster/Leihgaben.
  • Stand dieser Seite: wird bei inhaltlichen Änderungen datiert aktualisiert.

Stand: 8. Oktober 2025