So gehen wir mit Daten um.
Kurz, klar, nachvollziehbar. Wir erklären, welche Daten auf gewuerzreise.ink anfallen, wofür wir sie brauchen – und welche Rechte Sie haben.
1. Verantwortlicher
Gewürzreise, Oranienstraße 24, 10999 Berlin, Deutschland
E-Mail: [email protected] · Tel.: +49 30 9479 3821
Stand: 2. Oktober 2025
2. Kurzfassung
- Wir betreiben eine inhaltsbasierte Website ohne Registrierung, ohne Nutzerkonten und ohne Newsletter.
- Standardmäßig setzen wir nur technisch notwendige Speicherung (z. B. Ihre Cookie-Auswahl in Local Storage) ein.
- Statistik läuft nur, wenn Sie im Banner zustimmen. Marketing-Tracking gibt es nicht.
- Beim Laden externer Medien (z. B. Bilder von
upload.wikimedia.org) wird Ihre IP-Adresse an den jeweiligen Anbieter übertragen.
3. Welche Daten fallen an und wozu?
a) Aufruf der Website (Server-Logs)
Beim Besuch unserer Seiten verarbeitet unser Hosting-Anbieter technisch notwendige Daten, um die Website auszuliefern und abzusichern (z. B. IP-Adresse, Zeitstempel, angeforderte Ressource/URL, Referrer, User-Agent, Fehlercodes). Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Betrieb, Sicherheit und Fehleranalyse). Logdaten werden nur so lange vorgehalten, wie es für diese Zwecke erforderlich ist.
b) Kommunikation per E-Mail oder Kontakt
Wenn Sie uns schreiben, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten Angaben (z. B. E-Mail-Adresse, Name, Inhalt). Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche/vertragliche Kommunikation) oder lit. f DSGVO (Anfragenmanagement). Wir löschen Korrespondenz, sobald sie nicht mehr erforderlich ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
c) Lokale Speicherung & Cookies
Wir nutzen lokale Speicherung im Browser (z. B. localStorage) für Ihre Cookie-Entscheidung. Das ist technisch notwendig, um Ihre Wahl dauerhaft anzuwenden. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG (unbedingt erforderlich) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
d) optionale Reichweitenmessung
Statistische Messung (seitenbezogene, datensparsame Analytics) erfolgt nur nach Ihrer Einwilligung im Banner. Dabei werden – je nach Tool-Konfiguration – pseudonyme Nutzungsdaten verarbeitet (z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, gekürzte IP, Gerätetyp). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Sie können Ihre Entscheidung jederzeit im Banner ändern.
e) Externe Medien / Drittanbieter
Einige Inhalte binden wir aus urheberrechtlichen oder praktischen Gründen extern ein (z. B. Bilder von Wikimedia Commons: upload.wikimedia.org). Beim Abruf solcher Ressourcen wird Ihre IP-Adresse an den Drittanbieter übermittelt. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (interessenabwägend: inhaltsgetreue Darstellung, Nachweise). Sie können das Laden externer Inhalte in Ihrem Browser einschränken; dadurch kann die Darstellung leiden.
4. Rechtsgrundlagen im Überblick
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung (z. B. optionale Statistik).
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertrag/Anbahnung (z. B. direkte Kommunikation auf Ihre Anfrage).
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse (Betrieb/Sicherheit der Website, externe Medien mit Quellenangabe).
5. Empfänger & Auftragsverarbeitung
Wir setzen Dienstleister (z. B. Hosting) im Rahmen einer Auftragsverarbeitung ein. Diese verarbeiten Daten nur nach unserer Weisung und auf Basis eines Vertrages gem. Art. 28 DSGVO.
6. Drittlandübermittlungen
Bei externen Medien oder Dienstleistern kann es – je nach Standort des Anbieters bzw. dessen Server – zu einer Übermittlung in Drittländer kommen. In solchen Fällen achten wir auf geeignete Garantien (z. B. Standardvertragsklauseln) oder stützen die Einbindung auf Ihre Einwilligung, sofern erforderlich.
7. Speicherdauer
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke notwendig ist. Logdaten: kurzzeitig zur Sicherstellung von Betrieb/Sicherheit. Korrespondenz: bis zum Abschluss der Bearbeitung und gemäß gesetzlichen Fristen. Einwilligungs-Status im Browser: bis zum Widerruf bzw. bis Sie die Speicherung selbst löschen.
8. Ihre Rechte (DSGVO)
- Auskunft über die verarbeiteten Daten (Art. 15),
- Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16),
- Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17),
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18),
- Datenübertragbarkeit (Art. 20),
- Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Basis berechtigter Interessen (Art. 21),
- Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 Abs. 3).
Sie haben außerdem das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde, z. B. in Berlin.
9. Sicherheit
Wir schützen Daten durch zeitgemäße technische und organisatorische Maßnahmen (TLS-Verschlüsselung, Zugriffsbeschränkungen, Protokollierung, Datensparsamkeit). Bitte beachten Sie, dass Datenübertragungen im Internet nie völlig risikofrei sind.
10. Links
Unsere Inhalte enthalten Links zu externen Websites. Für deren Inhalte und Datenschutz-Praktiken sind die jeweiligen Anbieter verantwortlich. Bitte lesen Sie dort die Hinweise zum Datenschutz.
11. Cookies & lokale Speicherung – Details
Alle Einzelheiten (Kategorien, Laufzeiten, Rechtsgrundlagen und Widerruf) finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie. Ihre Auswahl können Sie dort jederzeit anpassen.
12. Änderungen dieser Erklärung
Wir passen diese Hinweise an, wenn sich Website, Prozesse oder Rechtslage ändern. Die aktuelle Fassung finden Sie stets auf dieser Seite; das Änderungsdatum steht oben.
Kontakt
Fragen zum Datenschutz? Schreiben Sie uns: [email protected]